Gargonza Arts

Ein Projekt von INTERARTES

Gargonza Arts Award 2022

Abschlusspräsentation Kunstverein Leverkusen 

27. - 28. Oktober 2022 

Die entstandenen Werke der Preisträger*innen des Gargonza Arts Award 2022 wurden im Kunstverein Leverkusen Schloss Morsbroich e.V. präsentiert. 

Vernissage

Donnerstag, 27. Oktober 2022, 19.30 Uhr

Weitere Aufführungen und Öffnungszeit der Präsentation:
Im Rahmen der 18. Kunstnacht Leverkusen, am
Freitag, 28. Oktober 2022 zwischen 18 - 24 Uhr

Kunstverein Leverkusen Schloss Morsbroich e.V.

Gustav-Heinemann-Straße 80
51377 Leverkusen


Wir nehmen Abschied 

Wir nehmen Abschied von unserem einstigen Schirmherr Fritz Pleitgen

Foto: Daniel Häker 

Fritz Pleitgen gab sich in seinem "durch seine Krebserkrankung beschränkten und begrenzten Wandel voller Zufriedenheit und Weisheit in Gottes Hand". InterArtes verneigt sich vor seinem bisher einzigen Schirmherr. Trotz seiner bis zuletzt zahlreichen Aufgaben fand er immer die Zeit, unsere Anliegen zu unterstützen. Mit seinen Worten bei unseren Veranstaltungen wusste er, unsere Aktivitäten der Künstlerförderung in den sich stets verändernden gesellschaftspolitischen Kontext einzuordnen und so unserem gemeinnützigen Dienst eine wegweisende Dimension zu verleihen. Bis Gargonza hat er es leider nie geschafft. Jetzt wird er wohlwollend von oben dem kreativen Schaffen unserer Stipendiaten zuschauen - sicher mit einem stillen Lächeln.

 


InterArtes goes Instagram! 

 

KULTUR.GEMEINSCHAFT ist ein gemeinsames Förderprogramm für digitale Content-Produktion in Kultureinrichtungen der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder. Mit dieser Förderung erweitern wir unsere digitale Präsenz und freuen uns, Sie auf unserem Instagram-Account begrüßen zu dürfen! Sie finden uns unter dem Namen: @interartes_gargonza

Hier gibt es wöchentlich spannende Inhalte zu unserem Verein, unseren aktuellen Stipendiat*innen, Kurator*innen & zu relevanten Kunstthemen. Ziel unseres Kanals ist es, uns noch intensiver zu vernetzen, auszutauschen und zu inspirieren.

 

Dieses Projekt wird gefördert von  

 


Gargonza Arts 2022

Abschlusspräsentation Italien

1. Juli 2022, 16 Uhr

Werkpräsentation der fünf Stipendiat*innen Valentina Gal (Digitale Kunst), Aude Geant (Architektur), Paul John (Bildende Kunst), Aydin Leon Pfeiffer und Deniz Ohde (Literatur).

Castello di Gargonza


Gargonza Arts geht in die achte Runde.

Benedikt Holtbernd (Vorstand InterArtes e.V.), Ingrid Kotainy (Vorstand InterArtes e.V.), Mary Bauermeister (Künstlerin), Valentina Gal (Preisträgerin) , Aydin Leon Pfeiffer (Preisträger), Deniz Ohde (Preisträgerin), Matt Welch (Preisträger), Aude Geant (Preisträgerin), Gerhart Baum (Bundesminister a.D.), Dominique Gauzin-Müller Kuratorin Architektur), Gaby Wijers (Kuratorin Digitale Kunst), Michael Faust (Vorstandsvorsitzender InterArtes e.V.) Foto: Daniel Haeker

Nachdem am 06. März im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich feierlich die Preise verliehen wurden, geht es für die fünf Stipendiat*innen am 12. April nach Italien. Drei Monate werden sie in den Künstlerhäusern auf Gargonza und in Le Capanne/Sinalunga leben und arbeiten. Neben den Disziplinen Architektur, Bildende Kunst, Komposition und Literatur wurde ein fünfter Preis vergeben: Zum ersten Mal vergab InterArtes den Gargonza Arts Award für Digitale Kunst. Und das sind die Preisträger*innen:

Valentina Gal (NL), Digitale Kunst, nominiert von Gaby Wijers
Aude Geant (F), Architektur, nominiert von Dominique Gauzin-Müller
Deniz Ohde (D), Literatur, nominiert von Navid Kermani
Aydin Leon Pfeiffer (D), Komposition, nominiert von Robert HP Platz
Matt Welch (GB), Bildende Kunst, nominiert von Haegue Yang

Deniz Ohde, Matt Welch, Aude Geant, Aydin Leon Pfeiffer, Valentina Gal. Foto: Daniel Haeker


Preisverleihung

Gargonza Arts Award 2022

Zum achten Mal wurden Preise im Wert von je ca. 10.000 € an junge, hochbegabte Künstler*innen in den Kategorien Architektur, Literatur, Musik/Komposition, und Bildende Kunst vergeben. Zum ersten Mal gibt es einen Preis in der Disziplin Digitale Kunst. Die fünf Gargonza Arts Awards werden u.a. in Form von Residenzstipendien auf Castello di Gargonza und in Le Capanne/Sinalunga in der Toskana vergeben.

Renommierte Künstlerinnen und Künstler internationalen Ranges haben die Preisträgerinnen und Preisträger benannt.

Weitere Informationen zu unserer Preisverleihung finden Sie hier. Oder schauen Sie sich das Video von der Preisverleihung an. 

 

 


Schnittstellen II

Ein Kooperationsprojekt mit der Oper Köln 

Wir freuen uns, nach der Produktion von 2018, zusammen mit der Oper Köln das Folgeprojekt Schnittstellen (II) zu realisieren. Erneut haben wir ehemalige Gargonza-Arts-Preisträger*innen dazu eingeladen.

Für SCHNITTSTELLEN [II], eine Produktion der Oper Köln, entstehen im Auftrag der Oper Köln drei Kurzopern, deren Konzeption - vom Libretto über die musikalische Komposition zum Bühnenbild - in der Verantwortung der Künstlerinnen und Künstler des InterArtes-Projektes Gargonza Arts liegt. Vier Einzelstationen (Komposition, Bildhauerei, Architektur und Literatur) der Stipendiat*innen des Gargonza Arts Awards 2020 brechen und bereichern die Aufführung der Schnittstellen II.

Drei Vorberichte zu Schnittstellen (II) sind erschienen:

Choices -  Report-k.de - Klassikfavori.de

 

Alle weiteren Daten und Informationen finden Sie hier.

 


La vita è arte 

Initiator Michael Faust im Interview mit Rai Cultura - Dem italienischen Kulturportal

Michael Faust, Soloflötist und Initiator von InterArtes e.V., spricht im Interview mit Rai Cultura über seine Karriere als Soloflötist und Musikprofessor und insbesondere über das Projekt Gargonza Arts.

Sehen Sie hier das Interview in italienischer Sprache. 

 


"Zwischen den Künsten"

Das Projekt Gargonza Arts

Die jungen Filmemacher Marian Hirschfeld und Henrik Wiards haben 2018 unsere vier Stipendiat*innen begleitet. Es ist ein wunderbarer Film über Gargonza Arts, die Idee und das Stipendium entstanden. Sehen Sie hier den Trailer. 


Abschlusspräsentation Leverkusen 2020

Liebe, verehrte InterArtes-Mitglieder und Interessierte am Gargonza Arts – Projekt,

nun ist es doch dazu gekommen, dass diejenigen mit den best-überlegten Hygienekonzepten ihre Tore wieder schließen müssen. Auch den Kunstverein Leverkusen und damit uns trifft dies: wir müssen die Präsentation unserer diesjährigen Stipendiat*innen im Kunstverein Leverkusen/Schloss Morsbroich absagen bzw. verschieben.

Deshalb werden wir Ihnen in Kürze in einem Newsletter von der am 17.10. stattgefundenen Abschlusspräsentation dieser fünf Künstler*innen auf dem Castello di Gargonza berichten, damit wenigstens ein paar Eindrücke weitergegeben werden und Ihnen vielleicht Appetit auf eine später stattfindende Präsentation gemacht wird.

Bleiben Sie gesund! 


Gargonza Arts 2020

Kurz vor dem Corona - Shutdown, am 8. März, fand die Preisverleihung der Gargonza Arts Awards 2020 im Spiegelsaal auf Schloss Morsbroich statt. Etwa 80 Personen verfolgten im ersten Teil die Begrüßungen des Schirmherrn Fritz Pleitgen und des Vorstandsvorsitzenden und Initiators Michael Faust sowie das interessante Gespräch des Kurators für Komposition Robert HP Platz mit der französischen Preisträgerin für Komposition Daphne Hejebri.

    

       Schirmherr Fritz Pleitgen                    Initiator Michael Faust   

Kuratoren Robert HP Platz, Gregor Schneider

 

Im zweiten Teil wurden die Präsentationen der fünf Preisträger*innen zu einem spannenden Event:

 

 

Daphné Hejebri (F)                     Komposition, nominiert von Philippe Manoury

Liat Fassberg (IL)                       Literatur, nominiert von Dea Loher

Lara Briz Bejerano (ES)               Architektur, nominiert von Dominique Gauzin-Müller

Thimo Franke                             Bildende Kunst, nominiert von Gregor Schneider


Zum ersten Mal wurde das Gargonza Arts forced to flee Stipendium verliehen:

Dachil Sado (IQ)                        Bildende Kunst - forced to flee, nominiert von Ulf Aminde


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Die Preisträger*innen mit Michael Faust und Gregor Schneider  alle Fotos (c) Daniel Häker

Die Stipendienzeit ist wegen der Corona-Pandemie verschoben und wird ab 17.Juli auf Castello di Gargonza und ab dem 28.August auf Le Capanne/Sinalunga stattfinden. Bitte verfolgen Sie hier und auf Facebook die weiteren Veranstaltungen!

 


Das letzte Jahr, 2019 war das Jahr neuer Projekte. Im Mai fand die Premiere des Films „Zwischen den Künsten - Gargonza Arts" statt. Ein künstlerisch-dokumentarischer Film, der anhand der Reise mit den Stipendiat*innen 2018 und ihren Künsten das Stipendium und die Arbeit von InterArtes vorstellt. Im Juli fand dann an beiden Stipendienorten - dem Podere Le Capanne/Sinalunga und im Castello di Gargonza das erste Gargonza Arts Festival - GAF I - statt. Lesen Sie hier unseren Rückblick.

Alle weiteren Termine finden Sie auf unserer Veranstaltungs-Seite.

 


Abschlusspräsentation Gargonza Arts 2018

Kunstverein Leverkusen

Von links: Robert HP Platz (Kurator Komposition), Christoph Matthes, Julie Vormweg, Katarzyna Fetlińska,

Francisco José Domínguez (StipendiatInnen 2018), Peter Eötvös (Kurator Komposition), Michael Faust

(Vorstandsvorsitzender InterArtes e.V.), Fritz Pleitgen (Schirmherr InterArtes e.V.). Foto: Wolfgang Weiss

 

Es war eine ganz wunderbare Veranstaltung, dieses Jahr im Kunstverein Leverkusen Schloss Morsbroich. Zusammen mit über 100 Gästen haben wir am Wochenende, 02. und 03. November 2018, den Abschluss des Gargonza Arts-Stipendienjahres gefeiert. Lesen und sehen Sie mehr in unserem Rückblick.

 


 

Gargonza Arts 2018

 

Die Stipendienzeit 2018 in der Toskana ist beendet. Das letzte Wochenende im Juni war auch das letzte Wochenende der Gruppe in Gargonza und Le Capanne, nach drei intensiven Monaten des Zusammenlebens und -arbeitens. In der Abschlusspräsentation zeigten Julie Vormweg, die junge Architektin aus Aachen, die polnische Schriftstellerin Katarzyna Fetlińska, der Maler Christoph Matthes und der aus Zentralspanien stammende Komponist Francisco José Domíngues ihre künstlerischen Ergebnisse, die, ganz im Sinne der Idee von Gargonza Arts, von gegenseitigen Denkanstößen und Inspirationen zeugten. Weiter...

 


Ein Abend für Gargonza Arts mit Michael Faust und Lutz Göhnermeier

 

Am Donnerstag, den 17. Mai um 20:00 Uhr veranstaltete die Buchhandlung R² in Siegburg einen Abend für Gargonza Arts. Die Texte und die Musik nahmen mit nach Gargonza und ließen teilhaben am Leben auf Gargonza und der ganz besonderen Atmosphäre und Inspiration.

Mehr Informationen zu der Veranstaltung gibt es hier.



InterArtes zu Gast in der Oper Köln

 

Am 06. Mai 2018 wurde die interdisziplinäre Arbeit "Schnittstellen" in der Oper Köln uraufgeführt.

Der Kölner Stadt Anzeiger hat über die Premiere geschrieben, lesen Sie den Artikel hier.

Impressionen finden Sie hier.

 


Gargonza Arts Award 2018

 

Foto: Marian Hirschfeld

Mit Spannung wurde auch in diesem Jahr wieder die Preisverleihung der Gargonza Arts Awards erwartet. Wer sind die vier, von unterschiedlichen Künstler*innen nominierten Preisträger*innen? Am Sonntag, den 11. März war es soweit, bei einer feierlichen Preisverleihung im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich wurden die Gargonza Arts Awards 2018 verliehen. Benannt von Peter Doig erhielt Christoph Matthes den Preis für Bildende Kunst, Francisco José Domínguez Robles, nominiert von Peter Eötvös, erhielt den Preis in Komposition, die Schriftstellerin Katarzyna Fetlińska wurde von Daniela Seel ausgewählt und Nikolaus Bienefeld übergab den Preis in der Sparte Architektur an Julie Vormweg.

Mit der Preisverleihung ist der Startschuss gefallen. In zwei Wochen werden die vier Künstler*innen zusammen in der Toskana leben und arbeiten. Drei Monate lange gegenseitige Inspiration. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und ereignisreiche Stipendienzeit. Am 29. Juni findet die Endpräsentation auf dem Castello di Gargonza statt - wer es nicht dorthin schafft, kann die Künstler*innen am 3. November bei der Vernissage der Präsentation im Kunstverein Leverkusen auf Schloss Morsbroich sehen und ihre Werke kennen lernen.

 


 

Zum sechsten Mal hat InterArtes, Verein zur Förderung der Künste e.V. die Gargonza Arts Awards verliehen.

Renommierte Künstler*innen haben die diesjährigen internationalen Preisträger*innen nominiert. Benannt von Peter Doig erhält Christoph Matthes den Preis für Bildende Kunst, Peter Eötvös nominierte Francisco José Domínguez Robles für den Preis in Komposition, die Schriftstellerin Katarzyna Fetlińska wurde von Daniela Seel ausgewählt und Julie Vormweg erhält von Nikolaus Bienefeld den Preis in der Sparte Architektur.

Ab April werden die vier Preisträger*innen für drei Monate in der Toskana leben und arbeiten.

 


Artist-in-Residence

 

Gargonza Arts - Ein Programm zur Förderung hochtalentierter junger Künstler*innen

 


Gargonza Arts Magazin

 

Wer ist der Verein InterArtes, was macht der Verein, wer sind die Kurator*innen und wer die Stipendiat*innen? Die Beantwortung dieser Fragen finden Sie im Gargonza Arts Magazin, das 2017 zum ersten Mal erschien. Sie wollen das Magazin erhalten? Dann schreiben Sie uns eine Mail

 


Ausstellung 2016

 

„so zusammen oder anders. 21 Künstler*innen - 5 Jahre - Gargonza Arts" im Museum für Angewandte Kunst Köln

 

InterArtes - Verein zur Förderung der Künste e.V. feierte 2016 sein 5-jähriges Jubiläum. Dies war Anlass für eine Ausstellung, die erstmals alle 21 Stipendiat*innen zeigte. Weiterlesen

 


 

HAPPY SUNSHINE

Ausstellung der Stipendiat*innen in Monte San Savino, Italien
16. bis 19. Juni 2016

 

Detallierte Informationen finden Sie in unserem Rückblick.

 


Die Preisverleihung der Gargonza Arts Awards 2016

Die diesjährige Preisverleihung war ein voller Erfolg. Erste Bilder gibt es hier zu sehen. 

 


Gargonza Arts-Stipendiaten stellen aus

Am Wochenende unserer Preisverleihung (Sonntag, den 20. März um 11.30 Uhr) stellen im Kunstverein Leverkusen Schloss Morsbroich e.V. Meisterschüler der Kunstakademie Düsseldorf aus. Zu sehen sind Arbeiten der ehemaligen Stipendiaten Tobias Nink und Christian Seilder sowie unseres diesjährigen Preisträgers, Florian Krewer. Wir freuen uns.

 


Die Gargonza Arts Awards 2016

Es ist soweit. Unsere PreisträgerInnen der Gargonza Arts Awards 2016 sind nominiert. Benannt von Robert HP Platz erhält Andreas Eduardo Frank den Preis für Komposition, Jürgen Klauke benannte Jan Hoeft für den Preis in Bildender Kunst, die Schriftstellerin Christiane Heidrich wurde von Daniela Seel ausgewählt und Florian Krewer von Ulrich Wiegmann für den Preis in Architektur.

Die Preisverleihung findet Sonntag, den 20. März 2016 um 11.30 Uhr im Spiegelsaal, Schloss Morsbroich statt.

 


Gargonza Arts Award-Gewinner 2012 Genoël von Lilienstern erhält Kompositionsauftrag für Münchner Biennale

Schon jetzt freuen wir uns auf die Münchner Biennale. Festival für Neues Musiktheater (28.5. – 9.6.2016). Besonders auf die Uraufführung „Speere Stein Klavier“, eine Spurensuche, die zurückführt in die Geschichte Münchens ab 1933. Die Komposition des Stücks stammt von Genoël von Lilienstern, der 2012 den Gargonza Arts Award erhielt.

 


Das Stipendienjahr 2015 ist nun beendet!

Wir möchten uns bei allen Beteiligten für die Mithilfe, Unterstützung und das Vertrauen bedanken. Wir hatten wieder einmal ein überaus erfolgreiches und ereignisreiches Jahr mit sehr starken Arbeiten in den verschiedenen Künsten – und möchten uns hiermit auch und vor allem bei unseren vier StipendiatInnen bedanken! Das Projekt Gargonza Arts gibt den jungen KünstlerInnen (so hoffen wir) für ihre Karrieren weiterführende Hilfe, z.B. wurden bei den diesjährigen dc Open in der Galerie Heinz Holtmann in Köln die Gargonza Arts Künstler Christian Seidler und Tobias Nink ausgestellt. Nun geht es für InterArtes an die Planungen für das Jahr 2016, das für uns mit dem 5-jährigen Bestehen ein besonderes Jahr werden wird!



"Die beste Zeit" hat auch in diesem Jahr wieder über das Projekt Gargonza Arts berichtet!


Impressionen aus Gargonza: "nicht nur so, sondern auch so." Endpräsentation 2015

Bild: Rene Kersting

 


"nicht nur so, sondern auch so.“
Abschlusspräsentation und Ausstellung der Preisträger der Gargonza Arts Awards 2015 im Kunstverein Leverkusen


Vernissage: Sonntag, 23.08.15 um 17.00 Uhr
tägliche Öffnungszeiten: 11.00 - 17.00 Uhr


Die neue Broschüre von InterArtes ist da!

Hier geht es zum Download! Gerne schicken wir Ihnen auf Nachfrage auch ein gedrucktes Exemplar zu!


 


Im Porträt: Emre Sihan Kaleli Kompositions-Stipendiat des Gargonza Arts Award 2015

Daniela Ziemann interviewte Emre Sihan Kaleli bei der diesjährigen Preisverleihung über seinen bisherigen Lebensweg und seine Stationen. "Das Gargonza Arts Stipendium ist eine großartige Gelegenheit, so dass ich mich in Ruhe auf eine Komposition, an der ich zur Zeit arbeite, konzentrieren kann", so Emre Sihan Kaleli im Porträt auf WDR TonArt.

 


Die Preisverleihung 2015 war ein voller Erfolg

Hier finden Sie einige Impressionen




Unsere vier Stipendiaten für das Jahr 2015 sind benannt!

     

Wir gratulieren ganz herzlich zum Gargonza Arts Award 2015:

Emre Sihan Kaleli im Bereich Komposition, benannt von Heinz Holliger
Rene Kersting im Bereich Architektur, benannt von Karl-Heinz Petzinka
Tobias Nink im Bereich Bildende Kunst, benannt von Anthony Cragg
Lilian Peter im Bereich Literatur, benannt von Ulrike Draesner

Mehr Informationen über die StipendiatInnen

Informationen zur Preisverleihung am 29. März 2015



Fritz Pleitgen ist seit 2015 unser Schirmherr!

Wir freuen uns sehr, dass der ehemalige Intendant des WDR und Präsident der EBU mit seinem Engagement das Projekt Gargonza Arts unterstützt! Er hält die Idee und das Projekt für beispielhaft und setzt sich stark sich für eine Förderung und Zukunft des Projekts ein.

 


"Der Geist, wenn Dinge getan werden, weil man es aus Freude macht und nicht des Geldes wegen, ist anders.“

Mit diesem Satz beschreibt Mary Bauermeister in ihrem Interview mit Maria Ott einen wichtigen Punkt des Stipendiums Gargonza Arts.
Zu hören ist das Tischgespräch, in dem Mary Baumeister Eindrücke in ihren inspirierenden Lebensweg gibt, hier.

 


Am 30. August fand die diesjährige Präsentation der Stipendiaten in den Räumen des Kunstverein Leverkusen, Schloss Morsbroich statt.

Matej Bonin I Komposition
Frank Illing I Architektur
Maren Kames I Literatur
Christian Seidler I Malerei

Die Stipendiaten stellten ihre auf Gargonza entstandenen Werke, sowie Werke aus vorherigen Zeiten, vor.
Michael Faust spielte Matej Bonins "Rhythm of Consistency".

 


Mit einem Klick kommen Sie zu einem Artikel über das Gargonza Arts Projekt aus dem Kölner Stadt Anzeiger, erschienen am 15. Juli 2014.

 


Der Journalist Michael Struck Schloen berichtete am 30.6.2014 im WDR 3 Mosaik über Gargonza Arts, seine Eindrücke und der diesjährigen Abschlusspräsentation. Das Interview, in dem er die Besonderheiten der künstlerischen Zusammenarbeit sehr schön beschreibt, ist hier zu hören!

 


Unsere Literatur-Stipendiaten aus dem Jahre 2013, Anne-Kathrin Heier, ist für den Ingeborg-Bachmann-Preis nominiert. Der Preis gilt als wichtigste Auszeichnung für NachwuchsautorInnen und wird am 6. Juli 2014 zum 38 mal vergeben. InterArtes e.V. gratuliert ganz herzlich!

 



Unser Vorstandsvositzender und Gründer des Vereins, Michael Faust, besuchte die vier StipendiatInnenn in Italien. Nach einem Besuch des Giardino di Daniel Spoerri“, folgten die Stipendiaten einer Einladung in die Deutsche Akademie Rom Villa Massimo.




Bild: Daniel Haeker I v.l.n.r.: Christian Seidler, Frank Illing, Maren Kames, Matej Bonin

Die Preisverleihung am 6. April war ein voller Erfolg und die vier StipendiatInnenn sind nun seit einigen Tagen auf dem Castello di Gargonza.

 


 
Titel: "Für Michael Faust"

Rosemarie Trockel für InterArtes

Der Verein InterArtes hat eine Kunstspende von Rosemarie Trockel bekommen.Wir sind Rosemarie Trockel sehr dankbar!! Rosemarie Trockel ist weltweit eine der wichtigsten Künstlerinnen. Ihre Arbeit für InterArtes ist stark auf den Gründer, Michael Faust bezogen, den sie im Matinee Konzert eines Sammlerpaares hören konnte. Sie zeigt eine dunkle Opernszene wie im Traum oder eine ferne Erinnerung. 60x40 S/W. Auflage 30 Stück. Stück 900€, Offsetdruck im Andruckverfahren auf Profigloss. Getitelt: Für Michael Faust

 


 


Bild: Isabelle Holtkamp


Sehr erfolgreiche Präsentation der Preisträger des Gargonza Arts Award 2013 in Leverkusen

Mehr




Impressionen aus den vergangenen zwei Jahren InterArtes und dem Projekt Gargonza Arts Award

Merken


Foto:
Daniel Haeker

InterArtes Fest im Skulpturenpark, Wuppertal  Mehr

___________________________________________________________________________



Der Verein InterArtes e.V. ist Trägerverein des Projekts Gargonza Arts.

Der Gargonza Arts Award ist ein Preis, der in Form des Stipendienprogramms für besonders begabte junge Künstler*innen verschiedener Disziplinen: Komposition, Bildende Kunst, Architektur und Literatur vergeben wird. 2022 wird zum ersten Male ein Preis in der Sparte Digitale Kunst vergeben. Mit Gargonza Arts soll die Inspirationskultur gefördert und den Künstler*innen auf verschiedenen Wegen anregenden Freiraum für ihre Arbeit ermöglicht werden.

Zum Weiterlesen stöbern Sie auf dieser Homepage.


Impressionen der Präsentationen, InterArtes-Veranstaltungen und der Stipendienzeit:
Einfach den YouTube-Channel von InterArtes anschauen oder gleich abonnieren!

 


Unsere Broschüre online lesen!



"Möbel werden zu Objekten" - Tobias Nink, Gargonza Arts Stipendiat 2015, in der Rheinischen Post.

Hier geht´s zum Artikel.

 


Ein Ort der Inspiration


Panorama, Castello di Gargonza

Mehr



Die KünstlerInnen


Bild: Sandra Schlipkoeter

Mehr

 

 

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an: