Gargonza Arts

Ein Projekt von INTERARTES

2012

PRESSEMITTEILUNG ZUM 01.12.2012

 

Interdisziplinäre Kunstpräsentation in der Tonhalle Düsseldorf


Am 1. Dezember 2012 findet in der Tonhalle Düsseldorf für einen Abend eine ungewöhnliche Besetzung statt. Aus unterschiedlichen Kunstsparten okkupieren fünf junge, hochbegabte Künstler die Tonhalle Düsseldorf, um Werke ihrer Stipendienzeit und darüber hinaus zu präsentieren.

Durch Gargonza Arts, ein Stipendienprogramm der interdisziplinären Kunst, erhielten in diesem Jahr erstmals fünf Künstler die Möglichkeit sich während einer dreimonatigen Stipendienzeit durch die unterschiedlichen Kunstrichtungen gegenseitig zu inspirieren und an der jeweils eigenen Kunst zu arbeiten. Einen Teil der Ergebnisse präsentierten Gargonza Arts und die Tonhalle Düsseldorf ab
18.30 Uhr in einer Gemeinschaftsausstellung, Lesung und eines Konzert des notabu.ensembles neue musik.

Mary Bauermeister spricht um 18.30 Uhr einleitende Worte und eröffnet damit die Vernissage von
Sandra Schlipkoeter (Malerei) - benannt von Tony Cragg Micky Damm (Architektur) - benannt von Karlheinz Petzinka Isaak Broder (Fotografie) - benannt von Herbert Molderings

Um 19:15 findet eine Werkeinführung, der „Spacewalk", des notabu.ensemble neue musik als
Vorbereitung für das Konzert statt.


Um 20.00 Uhr wird im Helmut Hentrich Saal der Tonhalle Düsseldorf
das notabu.ensemble neue musik unter der Leitung von Mark-Andreas Schlingensiepen das Werk
„The Severed Garden" von Genoël von Liliensterns (Komposition - benannt von Peter Eötvös) aufführen, eingebettet in das Konzert wird Kevin Kuhn (Literatur, benannt von Hanns-Josef Ortheil) Ausschnitte aus seinem Debütroman „Hikikomori" lesen.
Außerdem sind Werke der Kuratoren für Musik zu hören:


Heinz Holliger _Lieder ohne Worte Bd II (Auswahl), Contrechant
Peter Eötvös _Now, Miss!" (1972)
Robert HP Platz _dense (1994)/ Dense (Echo I) (1994/96)


Informationen zum Projekt sind zu finden unter:
www.gargonza-arts.com

Informationen zum Abend unter: www.notabu-ensemble.de I www.tonhalle.de

 


 

PRESSEMITTEILUNG ZUM 08.09.2012

 

Abschlusspräsentation der Preisträger des Gargonza Arts Awards 2012

Samstag, 8.9.2012, ab 16:30 Uhr/ Im Atelier von Mary Bauermeister

16.30 Aperitif
17.00 Beginn der Präsentationen
ca. 19.30 Ende der Präsentationen, Interview-­‐Möglichkeiten

Am 8. September 2012 präsentieren die fünf Preisträger des Gargonza Arts Awards die Ergebnisse
ihres dreimonatigen Stipendienaufenthalts auf Castello di Gargonza in der Toskana.

Sandra Schlipkoeter (Malerei, benannt von Anthony Cragg), Isaak Broder (Fotografie, benannt von Herbert Molderings), Genoël von Lilienstern (Komposition, benannt von Peter Eötvös), Kevin Kuhn (Literatur, benannt von Hanns-­‐Josef Ortheil) und Micky Damm (Baukunst, benannt von Karlheinz Petzinka) gestalten ab 17:00 Uhr im Atelier von Mary Bauermeister einen inspirierten Abend, der die verschiedenen Sparten der Künstler einzeln und in der gemeinsamen Arbeit beleuchtet.

Der Gargonza Arts Award wurde in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben. Im Jahr 2011 initiiert von Prof. Michael Faust, konnte bereits dieses Jahr der erste Jahrgang von Stipendiaten für drei Monate in das kleine toskanische Burgdorf Gargonza ziehen, um auf engstem Raum die gegenseitige Inspiration zu suchen und so die Künste miteinander zu vernetzen.

 


 

PRESSEMITTEILUNG ZUM 07.07.2012

 

Abschlusspräsentation der Preisträger auf dem Castello di Gargonza


Am Samstag, 7.7.2012 beschließen die fünf Preisträger des Gargonza Arts Awards ihren dreimonatigen Stipendienaufenthalt in der Toskana mit einer großen Abschlusspräsentation der
in Gargonza entstandenen Arbeiten. Sandra Schlipkoeter (Malerei, benannt von Anthony Cragg), Isaak Broder (Fotografie, benannt von Herbert Molderings), Genoël von Lilienstern (Komposition, benannt von Peter Eötvös), Kevin Kuhn (Literatur, benannt von Hanns-Josef Ortheil) und Micky Damm (Baukunst, benannt von Karlheinz Petzinka) gestalten am 7. Juli ab
18:30 Uhr im Burgdorf Gargonza einen inspirierten Abend, der die verschiedenen Sparten der
Künstler einzeln und in der gemeinsamen Arbeit beleuchtet.

Der Gargonza Arts Award wurde in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben. Initiiert von Prof. Michael Faust im Jahr 2011 konnte bereits dieses Jahr der erste Jahrgang von Stipendiaten für drei Monate in das kleine toskanische Burgdorf Gargonza ziehen, um auf engstem Raum die Inspiration untereinander zu suchen und so die Künste miteinander zu vernetzen.



Pressekontakt:

Ninja Walbers 
InterArtes e.V.
presse@gargonza-arts.com

Presse-Archiv:

2016

2015

2014

2013

2012

2011