Gargonza Arts

Ein Projekt von INTERARTES

Jahrgang 2015

Die vier Preisträger*innen des Gargonza Arts Award 2015

Komposition


Foto: Thanasis Deligiannis


Emre Sihan Kaleli
wurde 1987 in Ankara geboren. Er studierte am State Conservatory of Antalya und setzte 2006 sein Studium in Komposition am usbekischen staatlichen Konservatorium fort. 2012 absolvierte er sein Masterstudium am Conservatorium van Amsterdam. Hier studierte er u.a. bei Wim Henderickx, Willem Jeths und Richard Ayres.

Während seines Studiums und in der Zeit danach arbeitete Emre mit dem Omnibus Enselmble (Usbekistan), dem Convergence Ensemble (Georgien) sowie dem Nieuw Ensemble (Niederlanden) - diese Zusammenarbeiten beeinflussten sein künstlerisches Schaffen stark. Zwischen 2012 und 2014 arbeitete er als Assistent des künstlerischen Leiters beim 'Nieuw Ensemble'.
Emres Werke wurden auf einigen bekannten Festivals aufgeführt, z.B. den Internationalen Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik, dem Huddersfield Contemporary Music Festival, der Gaudeamus Musikwoche, dem 2 Days & 2 Night Festival und den Wittener Tagen für Neue Kammermusik. Sein Werk "Il voto dell'innocenza" wurde 2013 mit einer Auszeichnung bei den Gaudeamus Musikwochen prämiert. Emre Sihan Kaleli wohnt zurzeit als freier Komponist in Wien.

Soundcloud-Profil von Emre Sihan Kaleli

 

Architektur


Foto: Haik Dawidjan

Rene Kersting, geboren 1989 in Düsseldorf studierte zunächst Architektur an der Peter Behrens School of Architecture in Düsseldorf. Seit dem Jahr
2013 studiert er Baukunst unter Karl-Heinz Petzinka und Max Dudler an der
Kunstakademie Düsseldorf.

Website von Rene Kersting

 

Bildende Kunst


Foto: Tobias Nink

Tobias Nink wurde 1985 in Moers geboren. Nach dem Abitur begann er ein Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf in der Klasse von Prof Anthony Cragg. 2013 wurde er zum Meisterschüler ernannt. Er absolvierte sein Studium im Anschluss bei Prof. Richard Deacon, bei dem er 2015 den Akademiebrief erwarb.

Website von Tobias Nink

 

Literatur

Lilian Peter, 1981 in München geboren, lebt meistens in Berlin. Studierte Philosophie und Musikwissenschaft, phasenweise auch Altgriechisch, u.a. in Wien und Heidelberg, sowie Literatur am Deutschen Literaturinstitut Leipzig; promoviert derzeit mit einer Arbeit über Maurice Blanchot und die (Un)Möglichkeit des Schreibens. 2013/14 Stipendiatin des Word for Word-Austausches zwischen dem DLL und dem Writing Program der Columbia University, New York City. Tätigkeiten als freiberufliche Autorin und Übersetzerin, sowie als Lehrbeauftragte in Philosophie. Literarische Publikationen u.a. in Lettre International, STILL und der Tippgemeinschaft.

Website von Lilian Peter